Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (2024)

Peterhof - Russlands Fontänen-Hauptstadt

Traumhafte Schlösser, barocke Kirchen und elegante Parkanlagen mit atemberaubenden Wasserspielen. All das sind die Markenzeichen von Peterhof, der Fontänen-Hauptstadt Russlands. Rund 29 Kilometer westlich der Stadt St. Petersburg erstreckt sich das Gebiet von Peterhof,welches wegen seiner vielen besonderen Sehenswürdigkeiten auch als eines der sieben Wunder von Russland bezeichnet wird. Die ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren beeindruckt besonders durch ihre einzigartigen Fontänen und Wasser-Kaskaden, die ohne die Hilfe von Pumpen funktionieren. Die Anlagen wurden so konzipiert, dass unterirdische Quellen sowie das natürliche Gefälle des Areals genügen, um die Wasserspiele konstant mit Wasser zu versorgen. Zu den weltweit spektakulärsten Wasserspielen zählt die sogenannte Große Kaskade von Peterhof. Ein außergewöhnliches Bauwerk, dass man gesehen haben sollte.

Geschichte von Peterhof

Ende des 17. Jahrhunderts reiste der russische Zar Peter der Große durch Westeuropa und bewunderte dabei die edlen Residenzen der Monarchen. Nach seiner Eroberung Schwedens im Jahre 1709 bei der Schlacht zu Poltawa, gelang es ihm sich den Zugang zur Ostsee zu sichern und er beschloss, sich am Finnischen Meerbusen eine prächtige Zarenresidenz zu errichten. Somit konnte er sich ein Denkmal seines lang ersehnten Sieges setzen und gleichzeitig die überragende Macht Russlands demonstrieren. Dieses Vorhaben war für Peter den Großen eine so wichtige Angelegenheit, dass er selbst einige Teile der Anlage entwarf und plante. Auch die Lage für die Zarenresidenz war nicht zufällig gewählt. Die besondere Beschaffenheit des Ortes Peterhof sowie die unterirdischen Quellen machten es möglich, ein selbstregulierendes Wasserführungssystem zu erschaffen, das auf natürliche Weise die Kaskaden und Fontänen der Anlage mit Wasser versorgte. Dieses System wurde eigens von Peter dem Großen zusammen mit einem Spezialistenteam Anfang des 18. Jahrhunderts entwickelt. Im Jahre 1714 begann man mit den Bauarbeiten und bereits im Jahre 1723 eröffnete man feierlich den Peterhof. Der damals noch recht schlicht gehaltene Große Palast beherbergte den sogenannten Unteren Park, der über einen 400 Meter langen Meereskanal verfügte. Über diesen Kanal hatte der Zar direkten Zugang zum Meer und konnte so per Schiff nach St. Petersburg reisen.

  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (1)
  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (2)

Sehenswürdigkeiten in Peterhof - Der Große Palast

Den prächtigen Mittelpunkt der atemberaubenden Residenz-Anlage bildet der sogenannte Große Palast. Das Hauptbauwerk der Anlage befindet sich auf einem 16 Meter hohen Hügel und verbindet den Palast über einen kerzengeraden, 400 Meter langen Meereskanal mit dem Finnischen Meerbusen. Der im Jahre 1714 entworfene Große Palast von Peterhof liegt zwischen dem Unteren Park und dem Oberen Garten. Entworfen wurde er als zunächst bescheiden und schlicht gehaltenes Gebäude durch den französischen Architekten Jean Baptiste Le Blond. Die Tochter Peters des Großen, Zarin Elisabeth I. ließ den Palast jedoch prunkvoll umbauen und noch heute erstrahlt er in seiner ganzen Pracht über Peterhof. Die prunkvolle Innengestaltung der mit aufwendiger Seide verkleideten und vergoldeten Räumen zeugt noch heute vom Wohlstand der russischen Zarenfamilie. Ganz besonders elegant wurde der Thronsaal gearbeitet. Auf 342 Quadratmetern zieren rote Samtvorhänge und weiße Stuck-Elemente den ehrwürdigen Raum, in dem Portraits von Mitgliedern der Zarenfamilie hängen. Die Hauptfassade der Großen Palastes von Peterhof ist 270 Meter lang und verfügt links und rechts über große Galerien, die einen atemberaubenden Blick auf die See bieten.

  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (3)
  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (4)

Das Schlösschen Monplaisir von Peterhof

Im Herzen von Peterhof befindet sich das im holländischen Stil erbaute Schlösschen Montplaisir. Der kleine, schlichte Palast wurde von 1714 bis 1723 direkt am Meer gebaut. Er galt als der Lieblingsort Peters des Großen in Peterhof. Heute dient das Schloss als Museum in dem sich eine interessante Gemäldesammlung befindet. Außerdem kann der Besucher hier zartes chinesisches Porzellan, holländische Fayencen sowie feines russisches Glas bewundern. Auch einige persönliche Gegenstände der Zarenfamilie sowie antique Küchenutensilien sind hier zu finden.

  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (5)
  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (6)

Peterhof - Kaskaden und Wasserspiele

Die Wasserspiele von Peterhof sind immer wieder faszinierend zu betrachten. Das Hauptbauwerk am Ende der Fontänen-Allee ist die Große Kaskade im Unteren Park von Peterhof. Ihre 138 Wasserstrahlen sowie die beeindruckende Samson-Fontäne in der Mitte der Kaskade ist ein prunkvolles Kunstwerk von außergewöhnlicher Schönheit und ausgefeilter Technik. Im Zentrum der Großen Kaskade befindet sich die Untere Grotte mit ihren siebenstufigen Wasser-Kaskaden an den Seiten, die mit vergoldeten Skulpturen und prächtigen Vasen dekoriert ist. Gleich darüber liegt die Obere oder auch Kleine Grotte von Peterhof. Beide Grotten können besichtigt werden. Sie sind mit Marmor, Tuffstein und goldenen Skulpturen ausgeschmückt und stellen ein weiteres Highlight der Anlage Peterhof dar. Die Große Kaskade geht direkt in den mächtigen Meereskanal über an dessen Seiten viele traumhafte Springbrunnen die Fontänen-Allee schmucken.

  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (7)
  • Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (8)

Peterhof und seine prachtvollen Parkanlagen

Die Parkanlagen von Peterhof bestehen aus dem Oberen Garten sowie dem Unteren Park. Der obere Garten diente den Zaren zunächst als Gemüsegarten mit drei Teichen, in denen er Zuchtfische hielt. Mitte des 18 Jahrhunderts entstand hier ein Barockgarten, der gemäß seinen französischen Vorbildern perfekt geometrisch aufgegliedert ist. Hier finden sich weitere Wasserspiele, wie die Apollo-Kaskade sowie die Neptun-Fontäne. Auch der herrliche Untere Park beherbergt viele kunstvoll gestaltete Wasserspiele. Er wurde ebenfalls im Barockstil entwickelt und erinnert an Versailles, die ehemalige Residenz König Ludwigs XIV von Frankreich. Hier finden sich außerdem zahlreiche eindrucksvolle Skulpturen sowie elegante Pavillons, die zum genießen und Verweilen einladen.

Folgende Reisen besuchen diese Sehenswürdigkeit:

Standortreise

(31)

  • 4,7 von 5 Sternen
  • 235 Sterne
  • 84 Sterne
  • 03 Sterne
  • 02 Sterne
  • 01 Stern
  • Neueste Bewertungen anzeigen

St. Petersburg

Die ausführliche Städtereise

bald neue Termine

zur Reise

Standortreise

(55)

  • 4,4 von 5 Sternen
  • 205 Sterne
  • 354 Sterne
  • 03 Sterne
  • 02 Sterne
  • 01 Stern
  • Neueste Bewertungen anzeigen

St. Petersburg

Städtereise

bald neue Termine

zur Reise

Was Gäste zu Russland sagen

"Eine absolute Empfehlung!"

Silviareiste am14.05.19,St. Petersburg:Städtereise

Trotz der Fülle an Attraktionen ein sehr entspanntes Reiseerlebnis. Unsere Reiseleiterin Anna war umwerfend! Alles hat reibungslos geklappt und war sehr gut organisiert. Eine absolute Empfehlung!

"Sehr gut organisiert"

5

Jolantareiste am07.08.19,St. Petersburg:Die ausführliche Städtereise

Meine Reise nach St. Petersburg war von SKR sehr gut organisiert... aber ohne unsere Stadtführerin Anna Mamontova (vor Ort) wäre es bei der Schönheit der Stadt geblieben.

"Interessant und verständlich "

5

Christinereiste am11.07.19,St. Petersburg:Die ausführliche Städtereise

Ein umfassendes Programm - interessant und verständlich presentiert.
Unser Reisebegleiter war freundlich, zugänglich, hilfsbereit and hatte ein umfassendes Wissen über seine Stadt – und gutes Deutsch.
Wir haben alles gesehen, was im Programm stand – und etwas mehr an den freien Nachmittagen und Abenden.
Das Hotel Gutenberg liegt fabelhaft zentral, mit Restaurants im Hinterhof und neuerdings auch auf dem Dach! Das Frühstück war nichts besonderes, aber ausreichend. Personal war freundlich und hilfsbereit.
Ich hatte zunächst Bedenken über die lange Fahrt nach Novgorod. Es war es aber wert - für den historischen Kontext und die Ikonen!
Dies war meine erste gefürte Städtereise und ich war begeistert. Die Gruppengröße – gegrenzt auf maximal 12 Personen – war ideal!
Wir suchen schon nach unserem nächsten Ziel.

"Die Schönheit der Stadt "

5

Jacquelinereiste am08.08.19,St. Petersburg:Die ausführliche Städtereise

Nach dieser erlebnisreichen Reise habe ich ein neues Bild von Russland vor Augen. An die Schönheit der Stadt, die freundlichen Menschen und nicht zuletzt an unsere wunderbare, kenntnisreiche junge Reiseleiterin Anna denke ich gern zurück. Einzig die Zeiteinteilung der örtlichen Agentur hätte besser sein können.

"Programm war interessant "

5

Sibyllareiste am08.08.19,St. Petersburg:Die ausführliche Städtereise

Das Hotel "Gutenberg" liegt günstig fußläufig zum Zentrum und zur Metro. Es ist zu empfehlen, nach einem Zimmer zur Straßenseite (gegen Aufpreis) oder zumindest in den oberen Etagen bei der Buchung zu fragen. Restaurants gibt es verschiedene in der näheren Umgebung.
Das Programm war interessant und die Reiseleiterin Anna sehr kompetent und flexibel.
Empfehlenswert ist eine Reiseverlängerung für 1-2 Tage. In der Stadt kann man problemlos alleine unterwegs sein.

"Interessante und informative Reise"

5

Ein SKR-Gastreiste am11.07.19,St. Petersburg:Die ausführliche Städtereise

Interessante und informative Reise mit einem versierten Reiseleiter. Die Gruppengrösse war ideal und das Hotel zentral gelegen und bot einen angenehmen Aufenthalt.

"Eine Superreise "

5

Anneliereiste am10.07.19,St. Petersburg:Die ausführliche Städtereise

Wir hatten eine Superreise, die sehr gut vorbereitet, organisiert und durchgeführt wurde. Unser Reiseleiter war spitze. Er hat uns viel Wissen vermittelt und sich um alle Belange, gleich welcher Art, gekümmert.
Gestört hat mich persönlich nur, daß kein WLAN auf dem Zimmer war.

Zu allen Russland BewertungenZu allen Russland Reisen

Galerie

Peterhof | Schlossanlage bei St. Petersburg (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated:

Views: 5966

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.